Material:
Holz, Pappe
Entstehungszeit: um 1910
Maße:
Breite 81 cm, Tiefe 68 cm, Höhe 82 cm
Dieses Papiertheater aus den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts war für den Hausgebrauch gedacht.
Solche Bühnen mit mehreren Dekorationsbögen und Figuren entführten die Kinder, aber auch die Erwachsenen,
in eine Welt der Phantasie und Magie.
Ausgerüstet war das kleine Theater schon mit einem Elektroanschluss für Licht und Spezialeffekte.
Komplettiert wird es mit Puppen aus Porzellan bzw. Pappmaschee.
Bekommen hat das Museum dieses Papiertheater von Brigitte Brückner aus Borna, die als Kind damit gespielt hat.
Ihr Vater hatte in Borna eine angesehene Handlung für Wild, Geflügel und Fisch.