Filmbeiträge

MuseumsTrailer

erstellt vom Videoclub des "Gymnasiums Am breiten Teich"

Borna in der Reformationszeit
Zum Film Borna in der Reformationszeit
Bitte ins Bild klicken

Stadtmodell 1813
Stadtmodell
Bitte ins Bild klicken

 

Filmbeitrag des Bornaer SJ zur Puppenausstellung

Bitte ins Bild klicken

 

Digitale Wissensbasis 
Museum Borna

Umbau

Das Museum ist zur Zeit
wegen Umbau und Renovierung geschlossen

 


Museum der Stadt Borna
An der Mauer 2-4
04552 Borna
Telefon: +49 (03433) 27 86 0
Mail: museum@borna.de
Museumsleiter:
Thomas Miltschus

 

Am 19. Juni 2019, 18.30 Uhr wurde die Publikation „Borna in der Reformationszeit“ im Marien-Treff im Gemeindehaus der Evangelischen- Lutherischen Kirchgemeinde Borna vorgestellt und zu einer Gesprächsrunde mit den Autoren eingeladen.
Das Heft 7 der gemeinsamen Schriftenreihe von Museum und Geschichtsverein Borna entstand in Zusammenarbeit mit der Bornaer Kirchgemeinde und dem Kirchenbezirk. Es stellt sowohl die besondere Rolle der Stadt und seiner Umgebung zu Beginn der Reformation dar als auch die verschiedensten Formen des Gedenkens an die von Martin Luther und seinen Mitstreitern vor über 500 Jahren initiierten Reformbewegung.
Zu letzteren gehörte auch der damalige Bornaer Geleitsmann des Kurfürsten, Michael von der Straßen, als dessen Verkörperung Thomas Claus bei einem kurzen Rundgang zu Beginn der Veranstaltung auf hiesige „Lutheroriginalschauplätze“ verweist.
Beendet wurde die Veranstaltung von Michael von der Straßen in der St.Marienkirche zu Borna.

Erwerben können Sie das Heft über die Internetseite des Geschichtsverein Borna, im Museum der Stadt Borna sowie im Marientreff, der Tourismusinformation und in der Buchhandlung Borna.

Dies war eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein- und dem Geschichtsverein Borna.


Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung.

 

 

Umbau und Renovierung

Das Museum ist zur Zeit wegen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen für ca.1 Jahr geschlossen.
Alle gebuchten Veranstaltungen und unser Ferienprogramm finden wie gewohnt statt.
Wir sind weiter unter der bekannten Telefon und Mailadresse erreichbar.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.