Filmbeiträge

MuseumsTrailer

erstellt vom Videoclub des "Gymnasiums Am breiten Teich"

Borna in der Reformationszeit
Zum Film Borna in der Reformationszeit
Bitte ins Bild klicken

Stadtmodell 1813
Stadtmodell
Bitte ins Bild klicken

 

Filmbeitrag des Bornaer SJ zur Puppenausstellung

Bitte ins Bild klicken

 

Digitale Wissensbasis 
Museum Borna

Umbau

Das Museum ist zur Zeit
wegen Umbau und Renovierung geschlossen

 


Museum der Stadt Borna
An der Mauer 2-4
04552 Borna
Telefon: +49 (03433) 27 86 0
Mail: museum@borna.de
Museumsleiter:
Thomas Miltschus

 

Im Erdgeschoss des ehemaligen Torhauses wird der Musikinstrumentenbau in Borna präsentiert.

Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Borna zu einem Zentrum des Tasteninstrumentenbaues. So entstanden hier Orgeln, Klaviere und Harmoniums. Zu sehen sind ein Tafelklavier der Firma Heyl, zwei Harmoniums von Lindholm sowie Orgelpfeifen aus der Werkstatt von Kreutzbach.

Zu den führenden Firmen des Musikinstrumentenbaues gehörte die Orgelwerkstatt von Urban Kreutzbach und seinem Sohn Richard. In 80 Jahren entstanden fast 200 Orgelwerke für ganz Sachsen und Thüringen. Sie waren neben den berühmten sächsischen Firmen Eule und Jehmlich, die führenden Orgelbauer ihrer Zeit. Nicht umsonst wurde Urban Kreutzbach auch der „Silbermann des 19. Jahrhunderts" genannt.

Zu Weltruhm brachte es auch die Harmoniumfabrik von Olof Lindholm. 1894 wurde diese Firma von dem aus Schweden stammenden Lindholm gegründet. Ab 1911 übernahm die Familie Weischet die Firma, wobei sie den Firmennamen „O. Lindholm" beibehielt. Heute findet man in fast allen Ländern der Welt ein Lindholm-Harmonium (Foto).

Link zum Thema:
Homepage der Gesellschaft der Orgelfreunde (GdO)


Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung.

 

 

Umbau und Renovierung

Das Museum ist zur Zeit wegen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen für ca.1 Jahr geschlossen.
Alle gebuchten Veranstaltungen und unser Ferienprogramm finden wie gewohnt statt.
Wir sind weiter unter der bekannten Telefon und Mailadresse erreichbar.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.