Filmbeiträge

MuseumsTrailer

erstellt vom Videoclub des "Gymnasiums Am breiten Teich"

Borna in der Reformationszeit
Zum Film Borna in der Reformationszeit
Bitte ins Bild klicken

Stadtmodell 1813
Stadtmodell
Bitte ins Bild klicken

 

Filmbeitrag des Bornaer SJ zur Puppenausstellung

Bitte ins Bild klicken

 

Digitale Wissensbasis 
Museum Borna

Umbau

Das Museum ist zur Zeit
wegen Umbau und Renovierung geschlossen

 


Museum der Stadt Borna
An der Mauer 2-4
04552 Borna
Telefon: +49 (03433) 27 86 0
Mail: museum@borna.de
Museumsleiter:
Thomas Miltschus

 

 

Maße: Durchmesser 5,4 cm
Material: Gold Doublé
Entstehungszeit: 1912
Hersteller: Waltham Philadelphia Watch Case Co.

Diese Herren-Savonnette (Sprungdeckeluhr) enthält auf der Rückseite folgende Gravur: „Dem scheidenden Haushofmeister Hagelstein. Das Offizierscorps des Carabinier Regiments.“ Heinrich Adolf Hagelstein war von 1894 bis 1912 Haushofmeister beim Königlich Sächsischen Karabinier-Regiment in Borna.
Ein Haushofmeister war der Verwalter des Offizierskasinos.

 

Zur Zeit ist dieses Objekt und viele andere zur Geschichte des Karabinier-Regiments in der Sonderausstellung „Blaue Reiter in Borna – 1849 bis 1919“ - verlängert bis zum 31. Juli 2020 - im Museum der Stadt Borna zu sehen.


Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung.

 

 

Umbau und Renovierung

Das Museum ist zur Zeit wegen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen für ca.1 Jahr geschlossen.
Alle gebuchten Veranstaltungen und unser Ferienprogramm finden wie gewohnt statt.
Wir sind weiter unter der bekannten Telefon und Mailadresse erreichbar.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.