Filmbeiträge

MuseumsTrailer

erstellt vom Videoclub des "Gymnasiums Am breiten Teich"

Borna in der Reformationszeit
Zum Film Borna in der Reformationszeit
Bitte ins Bild klicken

Stadtmodell 1813
Stadtmodell
Bitte ins Bild klicken

 

Filmbeitrag des Bornaer SJ zur Puppenausstellung

Bitte ins Bild klicken

 

Digitale Wissensbasis 
Museum Borna

Umbau

Das Museum ist zur Zeit
wegen Umbau und Renovierung geschlossen

 


Museum der Stadt Borna
An der Mauer 2-4
04552 Borna
Telefon: +49 (03433) 27 86 0
Mail: museum@borna.de
Museumsleiter:
Thomas Miltschus

 

Eröffnungwurde am am Mittwoch den 06.11.2019 um 17:00 Uhr
von Herrn Bürgermeister Karsten Richter 
mit zahlreichen Gästen des Museums feierlich eröffnet.
Zu hören waren auch Klänge des Posaunenchors
der Kirchgemeinde St.Marien Borna.

 

Mit dieser Ausstellung wollen wir an das 3. Reiter- bzw. Karabinierregiment erinnern, das am 1. November vor 170 Jahren gegründet wurde. Die Stationierung des Stabs und der fünf Eskadronen in Borna, Pegau und Geithain (Roda) blieb für die Region nicht ohne Folgen. Auch in wirtschaftlicher  Hinsicht stellte die Versorgung der fast 800 Soldaten, Offiziere und ebenso vieler Pferde eine bedeutende Größe für unsere Stadt und Umgebung dar.
Nach dem ersten Weltkrieg erfolgte die Auflösung dieser sächsischen Einheit von 1919 bis 1920.
Gezeigt werden neben Objekten der gewachsenen Museumssammlung eine ganze Reihe privater Erinnerungsstücke.
Den zahlreichen Leihgebern gebührt großer Dank, auch für die zur Verfügung gestellten Familiengeschichten.

Zu sehen ist diese Ausstellung noch bis zum 31.08.2020


 


Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung.

 

 

Umbau und Renovierung

Das Museum ist zur Zeit wegen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen für ca.1 Jahr geschlossen.
Alle gebuchten Veranstaltungen und unser Ferienprogramm finden wie gewohnt statt.
Wir sind weiter unter der bekannten Telefon und Mailadresse erreichbar.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.