Im Rahmen unserer gemeinsamen Veranstaltungsreihe luden wir Sie
– unter Beachtung der aktuellen Coronaschutzmaßnahmen –
für Mittwoch, den 15. September 2021, 18.00 Uhr in das Bürgerhaus „Goldener Stern“, Markt 11, ein.
Der Freistaat Sachsen unterstützt seit 2019 die fachgerechte Retrodigitalisierung und öffentliche Zugänglichmachung von audiovisuellem Kulturgut und Forschungsdokumenten mit sächsischem Bezug.
Die analogen Medien – Magnettonbänder, Filme von 8mm bis 35mm, Selbstschnittplatten oder Videobänder – stammen aus ganz unterschiedlichen Quellen: aus Privathand, von Vereinen, Stadtarchiven, Bibliotheken und von lokalen Fernsehanstalten ebenso aus Museen wie dem Museum Borna.
In den letzten Jahren wurden im Rahmen des SAVE-Programms, das an der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) angesiedelt und vom Filmverband Sachsen kofinanziert ist, so Hunderte von einzelnen Medieneinheiten digitalisiert.
Martin Morgenstern (Dresden) ist im Rahmen des SAVEProjekts für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Er wird das Programm anhand einiger Beispiele präsentieren.
Anschließend zeigte das Museum Borna historische Filmaufnahmen, die auch schon zum Teil in das SAVE-Programm eingeflossen sind.