Museums-Trailer


erstellt vom Videoclub des "Gymnasiums Am breiten Teich"

Borna in der Reformationszeit

Zum Film Borna in der Reformationszeit
Zum Film auf das Bild klicken 

Stadtmodell 1813
Stadtmodell

Zum Film auf das Bild klicken

Digitale Wissensbasis 
Museum Borna

Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag
10.00 bis 17.00 Uhr
Freitags 10.00 bis 13.00 Uhr
Sonnabend und Sonntag
14.00 bis 17.00 Uhr 

Mittwoch den 22.11.2023
bleibt das Museum geschlossen 


Museum der Stadt Borna
An der Mauer 2-4
04552 Borna
Telefon: +49 (03433) 27 86 0
Mail: museum@borna.de
Museumsleiter:
Thomas Miltschus

 

Am Mittwoch den 15.05.2023 um 18.00 Uhr hatte
Frau Madeleine Apitzsch im Rahmen unserer gemeinsamen
Veranstaltungsreihe zu einem Vortrag
mit dem Titel „Zauberei- und Hexereiprozesse im Amt Leipzig (1479-1730)“
in das Stadtkulturhaus Borna, Sachsenallee 47, eingeladen.

Die Annahme, die frühneuzeitlichen Hexenprozesse wurden von kirchlichen Inquisitionsgerichten geführt, ist bis heute eine der hartnäckigen Behauptungen in Bezug auf die Hexenverfolgungen. Zwar hatte die Kirche eine erhebliche Rolle bei der Ausformung des elaborierten Hexerei-Begriffs inne, doch wurden die Prozesse fast ausschließlich vor weltlichen Gerichten verhandelt, wobei die Ursachen für Verfolgungen, die Anschuldigungen, die Prozessverläufe sowie die volksmagischen Glaubensvorstellungen in den einzelnen Regionen stark variieren konnten.

Auch für das Amt Leipzig sind zwischen 1479 und 1730 Hexerei Prozesse nachweisbar. Doch wie gestaltete sich das Verfolgungsgeschehen im Leipziger Raum? Weshalb wurden Personen der Hexerei denunziert? Wie liefen die Gerichtsverfahren ab? Gab es die Möglichkeit eines Rechtsbeistands? Waren die Urteile tendenziell hart oder setzte sich vorwiegend der Grundsatz in dubio pro reo bei der Urteilsfindung durch?
Basierend auf einer systematischen Auswertung der Hexenprozessakten gibt der Vortrag einen Einblick in jüngste mikrohistorische Forschungen zur Verfolgungsintensität im Amt Leipzig.

 


 


Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung.

 

Sevicedaten

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag 10.00 bis 17.00 Uhr
Freitag 10.00 bis 13.00 Uhr
Sonnabend & Sonntag sowie an Feiertagen 14.00 bis 17.00 Uhr

 Mittwoch den 22.11.2023 bleibt unser Museum geschlossen.

Preise

Eintritt Museum Erwachsene
Kinder und Ermäßigte*
Kinder- und Schulklassen
2,00 EUR
1,00 EUR  
kostenlos
Museumsführung pro Person,
zusätzlich zum Eintritt
Erwachsene
Kinder und Ermäßigte*
1,00 EUR
0,50 EUR
Stadtführung pro Person Erwachsene
Kinder und Ermäßigte*
3,00 EUR
1,00 EUR

Museumspädagogische Angebote, Stadt- und Museumsführung sind auf Anfrage und mit Anmeldung möglich.

Führungen werden ab 5 Personen durchgeführt. Eine Anmeldung von mindestens zwei Wochen Vorlauf ist erforderlich

 * Ermäßigung nur mit Nachweis für: Schüler_innen, Student_innen, Auszubildende, Schwerbehinderte,
Rentner, Mütter / Väter im Erziehungsurlaub, sowie Empfänger_innen von Leistungen nach SGB XII und SGB II. 

Fotoerlaubnis
Das Fotografieren im Museum ist ohne Blitz, ohne Stativ und ohne Selfie-Stick gestattet.
Nutzung der Bilder nur für den Privatgebrauch! 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.