Filmbeiträge

MuseumsTrailer

erstellt vom Videoclub des "Gymnasiums Am breiten Teich"

Borna in der Reformationszeit
Zum Film Borna in der Reformationszeit
Bitte ins Bild klicken

Stadtmodell 1813
Stadtmodell
Bitte ins Bild klicken

 

Filmbeitrag des Bornaer SJ zur Puppenausstellung

Bitte ins Bild klicken

 

Digitale Wissensbasis 
Museum Borna

Umbau

Das Museum ist zur Zeit
wegen Umbau und Renovierung geschlossen

 


Museum der Stadt Borna
An der Mauer 2-4
04552 Borna
Telefon: +49 (03433) 27 86 0
Mail: museum@borna.de
Museumsleiter:
Thomas Miltschus

 

 

Am Sonntag den 10.09. war wieder ein Tag des offenen Denkmals.
Dieser Tag bietet jedes Jahr die Möglichkeit, auf Orte hinzuweisen,
die als Denkmale der Geschichte eine besondere Aufmerksamkeit verdienen.
Gleichzeitig ist es die Gelegenheit, Räume zu öffnen, die sonst geschlossen sind.
Diesen Tag im September nutzte auch das Museum der Stadt Borna, für einen ganz besonderen Rundgang mit der Historikerin Dr. Susanne Baudisch.

Er stand ganz unter dem Motto der aktuellen Sonderausstellung im Museum:
„Am Wasser entstanden… Borna im Mittelalter“.
Auf sehr fachkundige und unterhaltsame Weise nahm uns die Expertin für die mittelalterliche Geschichte Bornas
mit zu den Resten der ehemaligen Wasserburg in der Wyhra-Aue.
Sie erstand dort durch die Erläuterungen "wieder auf“.
Weiter ging es anschließend zu einem der wichtigsten Zeugnisse des Mittelalters in Borna, der Kunigundenkirche.
Viele nutzen das seltene Angebot, den sonst verschlossenen Kirchhof und das Innere der Kirche aus dem 12. Jahrhundert zu betreten.
Der ca. zweistündige Rundgang bei sommerlichen Temperaturen verging wie im Flug.

 


 


Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung.

 

 

Umbau und Renovierung

Das Museum ist zur Zeit wegen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen für ca.1 Jahr geschlossen.
Alle gebuchten Veranstaltungen und unser Ferienprogramm finden wie gewohnt statt.
Wir sind weiter unter der bekannten Telefon und Mailadresse erreichbar.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.