Filmbeiträge

MuseumsTrailer

erstellt vom Videoclub des "Gymnasiums Am breiten Teich"

Borna in der Reformationszeit
Zum Film Borna in der Reformationszeit
Bitte ins Bild klicken

Stadtmodell 1813
Stadtmodell
Bitte ins Bild klicken

 

Filmbeitrag des Bornaer SJ zur Puppenausstellung

Bitte ins Bild klicken

 

Digitale Wissensbasis 
Museum Borna

Umbau

Das Museum ist zur Zeit
wegen Umbau und Renovierung geschlossen

 


Museum der Stadt Borna
An der Mauer 2-4
04552 Borna
Telefon: +49 (03433) 27 86 0
Mail: museum@borna.de
Museumsleiter:
Thomas Miltschus

 

Am 17. Januar 2024 um 19.00 Uhr lud Herr Wolfgang Heidrich zu einem Vortrag
mit dem Thema „Das KZ-Außenlager Flößberg und seine Wahrnehmung in der Industrieregion im Leipziger Südraum“,
in das Stadtkulturhaus Borna ein

Das ist eine oft gestellte Frage im Zusammenhang mit Zwangsarbeit und Konzentrationslagern in der Zeit des Nationalsozialismus.
In dem kulturhistorischen Vortrag am 17.01.2024 im Stadtkulturhaus Borna ging Herr Wolfgang Heidrich dieser Frage in Hinblick auf das KZ-Außenlager in Flößberg ein.
Herr Heidrich stellte die Erkenntnisse vor, die bei der Erarbeitung eines Buches über das KZ-Außenlager Flößberg gewonnen wurden.
Er gab Auskunft darüber, wie die Baustelle der mit dem Lager verknüpften Panzerfaustfabrik in der Industrieregion im Südraum Leipzig wahrzunehmen war.
Außerdem schilderte er die Arbeits- und Lebensbedingungen der Zwangsarbeiter auf der Baustelle und im Lager, die zu den HASAG-Werken in Leipzig gehörten.
Weiterhin wurde auf das Ende der Baustelle und des KZ-Außenlagers, einschließlich der Evakuierung nach Mauthausen, sowie der frühen Bewältigung der Ereignisse eingegangen.

Die Veranstaltung war Teil der Vortragsreihe des Geschichtsverein Borna e.V., des Heimatvereins Borna Land e.V. und des Museums der Stadt Borna.


 


Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung.

 

 

Umbau und Renovierung

Das Museum ist zur Zeit wegen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen für ca.1 Jahr geschlossen.
Alle gebuchten Veranstaltungen und unser Ferienprogramm finden wie gewohnt statt.
Wir sind weiter unter der bekannten Telefon und Mailadresse erreichbar.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.