Filmbeiträge

MuseumsTrailer

erstellt vom Videoclub des "Gymnasiums Am breiten Teich"

Borna in der Reformationszeit
Zum Film Borna in der Reformationszeit
Bitte ins Bild klicken

Stadtmodell 1813
Stadtmodell
Bitte ins Bild klicken

 

Filmbeitrag des Bornaer SJ zur Puppenausstellung

Bitte ins Bild klicken

 

Digitale Wissensbasis 
Museum Borna

Umbau

Das Museum ist zur Zeit
wegen Umbau und Renovierung geschlossen

 


Museum der Stadt Borna
An der Mauer 2-4
04552 Borna
Telefon: +49 (03433) 27 86 0
Mail: museum@borna.de
Museumsleiter:
Thomas Miltschus

 

Was:   „Das Leipziger Land – Naturraum und Geschichte“,
Buchvorstellung und kulturhistorischer Vortrag mit dem Autor Lutz Heydick

Wann: Mittwoch, 17. April 2024, 18:00 Uhr

Wo:       Stadtkulturhaus Borna, Sachsenallee 47, 04552 Borna

Eintritt: 3,00 € (Vereinsmitglieder frei)

Der Autor Lutz Heydick nimmt Sie in seiner bildreichen Buchvorstellung mit auf eine Erkundungstour durch das Leipziger Land. Sie lernen es in seiner Gesamtheit als Natur- und als geschichtlich gewachsener Kulturraum kennen.

Das Leipziger Land gehört zur weiten Norddeutschen Tiefebene. Es reicht von der Saale im Westen und dem nordsächsischen Elbtal bis an die Mittelgebirgsschwelle im Süden und das Mittelsächsische Hügelland im Osten. Seinen Namen erhielt sie von dem zentral in der Tieflandsbucht und an wichtigen Gewässerknoten gelegenem Leipzig. Warum das so ist und welche Rolle die landesherrlichen Wettiner dabei spielten, was das alles mit einem mittelalterlichen Machtkampf zu tun hatte und welche Impulse dabei von den Randgebieten auf die namensgebende Stadt eingingen, erfahren Sie in dem Vortrag von Lutz Heydick.

Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe des Geschichtsverein Borna e.V., des Heimatvereins Borna Land e.V. und des Museums der Stadt Borna.


 


Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung.

 

 

Umbau und Renovierung

Das Museum ist zur Zeit wegen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen für ca.1 Jahr geschlossen.
Alle gebuchten Veranstaltungen und unser Ferienprogramm finden wie gewohnt statt.
Wir sind weiter unter der bekannten Telefon und Mailadresse erreichbar.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.