Filmbeiträge

MuseumsTrailer

erstellt vom Videoclub des "Gymnasiums Am breiten Teich"

Borna in der Reformationszeit
Zum Film Borna in der Reformationszeit
Bitte ins Bild klicken

Stadtmodell 1813
Stadtmodell
Bitte ins Bild klicken

 

Filmbeitrag des Bornaer SJ zur Puppenausstellung

Bitte ins Bild klicken

 

Digitale Wissensbasis 
Museum Borna

Umbau

Das Museum ist zur Zeit
wegen Umbau und Renovierung geschlossen

 


Museum der Stadt Borna
An der Mauer 2-4
04552 Borna
Telefon: +49 (03433) 27 86 0
Mail: museum@borna.de
Museumsleiter:
Thomas Miltschus

 

Die Meilensteine August des Starken und das sächsische Postwesen.
Hoch auf dem gelben Wagen…. Vielen kennen diesen ersten Satz aus dem gleichnamigen Volkslied. Dass das Reisen in der Postkutsche aber nicht immer so ein Spaß war, wie es in dem Lied besungen wird, zeigen wir in der neuen Sonderausstellung „In Borna geht die Post ab! Die Meilensteine August des Starken und das Postwesen in Borna“.

Vom 09.05. bis zum 27.10.2024 nehmen die Besucher und Besucherinnen mit auf eine ZeitREISE auf den Poststraßen in Sachsen. Wir starten zum Beginn des 18. Jahrhunderts, als August der Starke das Reisen in Sachsen bequemer und übersichtlicher gemacht hat, als er die Straßen ausbauen und seine Meilensteine aufstellen ließ. Das Ende findet die Reise am 30. April 1929 als in Borna die letzte Postkutsche fuhr.

In dieser Zeitspanne schaut die Ausstellung darauf, was sich mit August dem Starken änderte, wie die Menschen reisten, welche Aufgabe die Postmeilensäulen besaßen und wie sie aussahen. Gleichzeitig erkunden wir, welche Spuren des Postwesens es in Borna gab und welche es davon heute noch gibt?

Viele Exponate von Postkutschenmodellen und kleinen Postmeilensäulen über Uniformen, Bilder und Dokumente aus der Zeit des sächsischen Postwesens bis hin zu originalen Hüten des letzten Bornaer Amtsstraßenmeisters und letzten Postillions und anderen Bornaer Zeitzeugnissen machen alles sehr lebendig.

Es gibt auch wieder einiges zum Selbermachen und zum Ausprobieren:
So können Groß und Klein den Klängen des Posthorns lauschen und erraten, was die Signale bedeuten; sie können alles das ausprobieren, was man in einem Postamt damals so machen musste, eine kleine Postkutsche darf gebastelt werden und alle können ganz wie früher mit Feder und Tinte eine Postkarte schreiben und aus dem Museum in die Welt verschicken.

Wir freuen uns auf Sie!

Die Ausstellung entstand auf Initiative und gemeinsam mit der Forschungsgruppe Kursächsische Postmeilensäulen e.V.  

Begleitprogramm:

15.06.2024, 15.00 Uhr  Familiennachmittag für Groß und Klein     4 Euro
--------------------------------------------------------------------------------------------

23.06.2024 14.00 Uhr Führung durch die Sonderausstellung  4 € Erw., 2€ Kind
„In Borna geht die Post ab! Die Meilensteine August des Starken und das sächsische Postwesen“ 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------- 

24. - 27.06.; 22. - 26.07., 29.07. - 02.08. 14. - 18.10.2024 Ferienprogramm
10.00 Uhr für Hort und Kitas, 13.00 Uhr für alle, die etwas erleben wollen. 3 Euro pro Kind

----------------------------------------------------------------------------------------------

04.08.2024 14.00 Uhr Führung durch die Sonderausstellung 4 € Erw., 2€ Kind
„In Borna geht die Post ab! Die Meilensteine August des Starken und das sächsische Postwesen“

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

31.08.2024, 15.00 Uhr         Familiennachmittag für Groß und Klein     4 Euro
----------------------------------------------------------------

06.10.2024 14.00 Uhr           Führung durch die Sonderausstellung  4 € Erw., 2€ Kind
„In Borna geht die Post ab! Die Meilensteine August des Starken und das sächsische Postwesen“ 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------- 

27.10.2024 14.00 Uhr Finisage 
„In Borna geht die Post ab! Die Meilensteine August des Starken und das sächsische Postwesen“ 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------- 

 

 


Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung.

 

 

Umbau und Renovierung

Das Museum ist zur Zeit wegen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen für ca.1 Jahr geschlossen.
Alle gebuchten Veranstaltungen und unser Ferienprogramm finden wie gewohnt statt.
Wir sind weiter unter der bekannten Telefon und Mailadresse erreichbar.