Wo: Mueum der Stadt Borna, An der Mauer 2-4, 04552 Borna
Wieviel: Erwachsene 5,00 €, Ermäßigt/Kinder 3,00 €
Entdecken Sie das kreative und innovative Lebenswerk des Bornaer Formgestalters Rudolf Eberhard Heinig
in einem geführten Rundgang durch die Sonderausstellung im Museum der Stadt Borna!
Der 1941 in Borna geborene Eberhard Heinig widmete sein Leben der Gestaltung von Mobilität.
Als Formgestalter arbeitete er für bekannte Marken wie Wartburg, Kirow, ZEMAG und TAKRAF.
Besonders beeindruckend sind seine innovativen Autoentwürfe für Wartburg aus den 1960er- und 1970er-Jahren,
die aufgrund politischer und wirtschaftlicher Umstände nie in Produktion gingen.
Die Führung gibt spannende Einblicke in seine kreative Arbeit und zeigt, wie modern und zukunftsweisend seine Designs waren –
von Autoteilen wie Tachometern bis zu der bekannten Straßenkehrmaschine KM 2301.
Ein besonderer Fokus liegt auf Heinigs späteren Projekten, die er nach der Wende entwickelte. Sein „e.v.o“-Projekt steht für Nachhaltigkeit und ökologische Mobilität.
In der Ausstellung sind Modelle wie „EURA“, „SOLAplan“ oder„solakat“ zu sehen, die solarbasierte Elektromobilität innovativ umsetzen.
Ein brandneues Fahrzeugmodell wird mit SAMO 3,5“ in der Ausstellung erstmalig präsentiert.
Während der Führung erfahren die Besucher*innen mehr über Heinigs Motivation, seine Verantwortung für die Gesellschaft und seine Visionen, die bis heute prägend sind.
Und wer möchte kann selber kreativ werden:
Wie Eberhard Heinig dürfen alle ihr eigenes Fahrzeug mit fantastischem Windantrieb bauen oder ganz eigene Fahrzeugformen entwerfen.