Filmbeiträge

MuseumsTrailer

erstellt vom Videoclub des "Gymnasiums Am breiten Teich"

Borna in der Reformationszeit
Zum Film Borna in der Reformationszeit
Bitte ins Bild klicken

Stadtmodell 1813
Stadtmodell
Bitte ins Bild klicken

 

Filmbeitrag des Bornaer SJ zur Puppenausstellung

Bitte ins Bild klicken

 

Digitale Wissensbasis 
Museum Borna

Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag
10.00 bis 17.00 Uhr
Freitags 10.00 bis 13.00 Uhr
Sonnabend und Sonntag
14.00 bis 17.00 Uhr 


Museum der Stadt Borna
An der Mauer 2-4
04552 Borna
Telefon: +49 (03433) 27 86 0
Mail: museum@borna.de
Museumsleiter:
Thomas Miltschus

 

Internationaler Museumstag im Museum der Stadt Borna – Entdecken, Staunen, Mitmachen!

Am 18. Mai ist es wieder so weit: Der Internationale Museumstag lädt weltweit dazu ein, kulturelle Schätze zu entdecken – und das Museum der Stadt Borna ist mit einem vielfältigen und interaktiven Programm dabei!

Ab 14 Uhr öffnen sich die Türen für kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker. Im Mittelpunkt steht eine spannende Reise durch Vergangenheit und Gegenwart unserer Stadt. Unsere Führungen bieten dabei einen besonderen Einblick:
In der Dauerausstellung erleben Besucher*innen die abwechslungsreiche Stadtgeschichte mit Reitern, Bergleuten, Turmwächtern, Scharfrichtern und weiteren faszinierenden Persönlichkeiten, die das Leben in Borna über die Jahrhunderte geprägt haben. Ergänzt wird das Programm durch eine Führung durch die Sonderausstellung „Mobilität gestaltet in zwei Welten“, die das kreative Werk des Bornaers Rudolf Eberhard Heinig würdigt – mit innovativen Fahrzeuggestaltungen von damals bis heute.

Während Eltern oder Großeltern an den Führungen teilnehmen, heißt es für die jungen Museumsbesucher*innen: Kreativität trifft Technik!

In der Mitmach-Werkstatt können eigene Fahrzeuge mit Luftantrieb gebaut werden – entweder mit Legosteinen oder durch nachhaltiges Upcycling alter Materialien. Anschließend geht’s auf die Mini-Rennstrecke: Wessen Fahrzeug ist am schnellsten? Wer lieber gestaltet, kann mit historischen Bildsteckbausätzen eigene Fahrzeugdesigns entwerfen. Nutzen Sie diese Gelegenheit!

Der Internationale Museumstag ist einer der letzten Besuchstermine, bevor das Museum ab Juni für eine umfassende Sanierung geschlossen wird. Danach heißt es: Geduld – bis das Haus in neuem Glanz wiedereröffnet wird.

Der Eintritt ist frei – also: Kommt vorbei, taucht ein in spannende Geschichten,
entdeckt innovative Ideen und gestaltet mit uns gemeinsam einen lebendigen Museumstag!

Los geht’s um 14 Uhr – wir freuen uns auf euch!


 


Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung.

 

 

Sevicedaten

Dienstag – Donnerstag 10.00 bis 17.00 Uhr
Freitag 10.00 bis 13.00 Uhr
Sonnabend / Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr

Preise

Eintritt Museum Erwachsene
Kinder und Ermäßigte*
Familienkarte 2 Erwachsen + 2 Kinder
  4,00 EUR
  2,00 EUR
10,00 EUR  
Museumsführung
bis 15 Personen
Museumseintritt inklusive
60 Minuten 
je weitere Person
 90,00 EUR
   4,00 EUR
Stadtführung
bis 15 Personen
60 Minuten
90 Minuten
je weitere Person
 60,00 EUR
 90,00 EUR
   3,00 EUR

Museumspädagogische Angebote auf Anfrage und mit Anmeldung möglich.

Stadtführungen und Museumsführungen werden nur nach rechtzeitiger Voranmeldung (mind. 7 Tage) und nach Verfügbarkeit durchgeführt

Freien Eintritt erhalten Kinder bis 3 Jahre, Mitglieder des Deutschen Museumsbundes, des Sächsischen Museumsbundes, des ICOM, des Geschichtsverein Borna e.V. und Inhaber der Blaulichtkarte

* ermäßigungsberechtigt sind: Kinder 4-18 Jahre, Schüler, Studenten, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Träger der Ehrenamtskarte des Landkreises Leipzig, Schwerbehinderte, Rentner,
Erziehungsberechtigte im Erziehungsurlaub, Empfänger von Leistungen nach SGB XII und SGB II; Inhaber der Sächsischen Ehrenamtskarte; ein entsprechender Nachweis ist vorzulegen.

Das Fotografieren in den Räumen des Museums ist ohne Blitzlicht gestattet und die Nutzung der Bilder ist für private Zwecke kostenfrei.
Die gewerbliche Nutzung bedarf der Genehmigung und es gilt die Gebührenverordnung.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.