Filmbeiträge

MuseumsTrailer

erstellt vom Videoclub des "Gymnasiums Am breiten Teich"

Borna in der Reformationszeit
Zum Film Borna in der Reformationszeit
Bitte ins Bild klicken

Stadtmodell 1813
Stadtmodell
Bitte ins Bild klicken

 

Filmbeitrag des Bornaer SJ zur Puppenausstellung

Bitte ins Bild klicken

 

Digitale Wissensbasis 
Museum Borna

Umbau

Das Museum ist zur Zeit
wegen Umbau und Renovierung geschlossen

 


Museum der Stadt Borna
An der Mauer 2-4
04552 Borna
Telefon: +49 (03433) 27 86 0
Mail: museum@borna.de
Museumsleiter:
Thomas Miltschus

 

 

Museum

Das Bornaer Museum wurde 1935 gegründet und erlebte mit seiner Sammlung einige Ortswechsel innerhalb der Stadt. Seit 1974 ist es im Reichstor und den angrenzenden Gebäuden untergebracht. Die Rekonstruktion wurde 1999 abgeschlossen. Seitdem entstanden die Bereiche der ständigen Ausstellung Stück für Stück neu.

Die Ausstellungen in den Räumen des Tores werden seiner einstigen Funktion gerecht: Museumsgäste können die Wachstube anschauen und sich über die Gerichtsbarkeit in Borna informieren. Ein Aufstieg im Reichstor lohnt sich allemal, schon wegen der ganz oben gelegenen Türmerstube und dem Blick über die Innenstadt, den man von dort aus genießen kann.

Die Ausstellungen in den angrenzenden Gebäuden beschäftigen sich mit den wichtigsten wirtschaftlichen Aspekten der Stadtgeschichte: dem Braunkohlenbergbau und seiner verarbeitenden Industrie, der Musikinstrumentenbau, die Feldgärtnerei und die Geschichte der "Blauen Reiter", dem in Borna stationierten Karabinierregiment. Anhand von Grabungsfunden wird auch ein Exkurs in die Ur- und Frühgeschichte des Bornaer Landes möglich.

Die Museumsarbeit basiert auf der seit über einhundert Jahren bestehenden Sammlung, die sich besonders durch umfangreiche Schriftgut- und Fotobestände sowie die vollständige Ausgabe des Bornaer Tageblattes (1841-1945) auszeichnet.

Was das Museum der Stadt Borna so alles zu bieten hat, können Sie in dem Podcast „Unterwegs im Sachsenland“ des Radiosenders Secondradio nachhören. 

 

Brikettfabrik Thräna

Unser Film Kohlenspurentour zum Internationalen Museumstag 2021

Das Projekt wurde unterstützt vom Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V.


Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung.

 

 

Umbau und Renovierung

Das Museum ist zur Zeit wegen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen für ca.1 Jahr geschlossen.
Alle gebuchten Veranstaltungen und unser Ferienprogramm finden wie gewohnt statt.
Wir sind weiter unter der bekannten Telefon und Mailadresse erreichbar.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.