Material: Metallblech
Entstehungszeit: um 1930
Dieser Schuhanzieher mit der Aufschrift „ Kaufhaus Britania / Rose & Co. / Borna am Amtsgericht / Abt. Schuhwaren“ wurde der Kundschaft des „Kaufhaus Britania“ (Roßmarktsche Straße 32) als Werbegeschenk mitgegeben.
1914 übernahmen die jüdischen Kaufleute Abraham und Calet Rose das Kaufhaus „Britania“ von Edmund Herrlich. Man betrieb erfolgreich eine Herren- bzw. Knabenkonfektion und eine Schuhabteilung.
Am 10. November 1938 während der Judenpogrome in Deutschland wurde dieses Kaufhaus geplündert und in Brand gesetzt. Abraham und Calet Rose überlebten wie viele ihrer Familienangehörigen die Shoa nicht.