Museums-Trailer


erstellt vom Videoclub des "Gymnasiums Am breiten Teich"

Borna in der Reformationszeit

Zum Film Borna in der Reformationszeit
Zum Film auf das Bild klicken 

Stadtmodell 1813
Stadtmodell

Zum Film auf das Bild klicken

Digitale Wissensbasis 
Museum Borna

Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag
10.00 bis 17.00 Uhr
Freitags 10.00 bis 13.00 Uhr
Sonnabend und Sonntag
14.00 bis 17.00 Uhr 

 


Museum der Stadt Borna
An der Mauer 2-4
04552 Borna
Telefon: +49 (03433) 27 86 0
Telefax: +49 (03433) 27 86 40
Mail: museum@borna.de
Museumsleiter:
Thomas Miltschus

 

 

Künstler: Wolfram von Tettau
Maße: 25,7 x 34,5 cm
Material: Bleistiftzeichnung, z.T. aquarelliert
Entstehungszeit: 1946

Diese Architekturstudie vom Eingang des Wohnhaus Pegauer Straße (heute: Wilhlem-Külz-Straße) Nr. 16 zeichnete am 13. Juli 1946 Wolfram von Tettau. Während dieser Zeit entstehen noch weitere Zeichnungen von Bornaer Türen und Toren. Diese konnten 2022 aus dem Nachlass des Architekten Wolfram von Tettau übernommen werden.

Diese Zeichnungen zeigen die wunderschönen kunstvollen Türverzierungen sowie Torgestaltungen. Zum Großteil sind diese Türen heute noch im Originalzustand in der Innenstadt von Borna zu betrachten.

Wolfram Lionello Donato Freiherr von Tettau und seine Zwillingsschwester Jolanda wurden am 9. Februar 1908 als Kinder des Architekten Wilhelm Freiherr von Tettau und Ada Ida Sylvia Gräfin Nievo in Berlin geboren.
Bis 1933 absolvierte Wolfram von Tettau ein Architekturstudium an der TH Berlin und wirkte dann als bautechnischer Angestellter in Angermünde und Potsdam.

Von 1946 bis 1947 lebte er mit seiner Familie, da die Elternhäuser ausgebombt waren, in Borna. Seinen Lebensunterhalt erwirtschaftete er sich mit Architekturstudien und Zeichnungen für Ansichtskarten mit Bornaer Motiven und Karikaturen.
1947 erfolgte der Umzug nach Berlin und später nach Potsdam.
Da das Elternhaus sich in Westberlin befand und es Planungen zum Wiederaufbau gab, erfolgte 1955 die Flucht dorthin. Jedoch schon am 14. Februar 1956 verstarb Wolfram von Tettau an den Spätfolgen einer Kriegsverletzung.


Das Museum der Stadt Borna ist eine vom Kulturraum Leipziger Raum geförderte Einrichtung.

 

Sevicedaten

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag 10.00 bis 17.00 Uhr
Freitag 10.00 bis 13.00 Uhr
Sonnabend & Sonntag sowie an Feiertagen 14.00 bis 17.00 Uhr

Tag der deutschen Einheit, Dienstag 03.10.2023 14.00 bis 17.00 Uhr
Reformationstag, Dienstag 31.10.2023 14.00 - 17.00 Uhr

Для наших украинских гостей посещение на данный момент бесплатное

Preise

Eintritt Museum Erwachsene
Kinder und Ermäßigte*
Kinder- und Schulklassen
2,00 EUR
1,00 EUR  
kostenlos
Museumsführung pro Person,
zusätzlich zum Eintritt
Erwachsene
Kinder und Ermäßigte*
1,00 EUR
0,50 EUR
Stadtführung pro Person Erwachsene
Kinder und Ermäßigte*
3,00 EUR
1,00 EUR

Museumspädagogische Angebote, Stadt- und Museumsführung sind auf Anfrage und mit Anmeldung möglich.

Führungen werden ab 5 Personen durchgeführt. Eine Anmeldung von mindestens zwei Wochen Vorlauf ist erforderlich

 * Ermäßigung nur mit Nachweis für: Schüler_innen, Student_innen, Auszubildende, Schwerbehinderte,
Rentner, Mütter / Väter im Erziehungsurlaub, sowie Empfänger_innen von Leistungen nach SGB XII und SGB II. 

Fotoerlaubnis
Das Fotografieren im Museum ist ohne Blitz, ohne Stativ und ohne Selfie-Stick gestattet.
Nutzung der Bilder nur für den Privatgebrauch! 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.